---- NEWS ----
PRESSEMITTEILUNG vom 20.09.2022
Abschlusstermin für die Mainzer EVV-Studie steht fest
PRESSEMITTEILUNG vom 07.10.2020
Struktureller Missbrauch auf breiter Ebene
Erfahren, Verstehen, Vorsorgen – EVV
Eine umfassende und unabhängige Aufklärung zu Taten gegen die sexuelle Selbstbestimmung im Verantwortungsbereich des Bistums Mainz im Zeitraum ab 1945 bis heute.
Was sind die Ziele:
Die Untersuchung befasst sich mit drei zentralen Fragestellungen, auf die Antworten gefunden werden sollen:
- Gibt es konkrete Rahmenbedingungen/Strukturen im Bistum Mainz, die die Ausübung sexueller Gewalt befördert bzw. nicht verhindert haben?
- Wie wurde mit Fällen sexueller Gewalt nach entsprechender Kenntnis im Bistum Mainz umgegangen?
- Haben im Bistum Mainz von 1945 bis heute bisher unbekannte Fälle von sexuellem Missbrauch stattgefunden?
Wer kann/soll sich melden – Vertraulichkeit wird gewährleistet:
- Betroffene von sexueller Gewalt;
- Unmittelbares persönliches Umfeld von Betroffenen (bspw. Familie, Mitschüler);
- Mitglieder, Mitarbeiter und Verantwortliche in der (Pfarr-)Gemeinde;
- Mitarbeiter und Verantwortliche des Bistums;
- Mitarbeiter und Verantwortliche in Institutionen des Bistums (bspw. Schule, Internat, Caritas);
- Weitere Zeugen und Wissensträger.
– nicht abschließend –
Welche Informationen (Eigenes Erleben und/oder Kenntnis durch Dritte) werden herangezogen:
- Berichte über jegliche Wahrnehmung von sexueller Gewalt;
- Berichte über jegliche Wahrnehmung von Anzeigen und Meldungen, bspw. an Verantwortliche der Einrichtung, der (Pfarr-)Gemeinde, Verantwortliche im Bistum, staatliche Stellen, Dritte;
- Berichte über jegliche Wahrnehmung zum Umgang/Fortgang mit diesen Anzeigen/Meldungen;
- Berichte über jegliche Wahrnehmung von Rahmenbedingungen im regionalen/persönlichen Umfeld der Taten, die die Ausübung sexueller Gewalt befördern konnten;
- Berichte über jegliche Wahrnehmung von Rahmenbedingungen innerhalb der Instituts-, Gemeinde-, Dekanats- und/oder Bistumsleitung, die die Ausübung sexueller Gewalt befördern konnten.
– nicht abschließend –
Ihr Ulrich Weber, Rechtsanwalt
................................................................................